Tesvolt Pressemitteilungen

Unternehmens- und Finanzkommunikation TESVOLT

Ingo Valldorf

Telefon: +49 3491 8797-234
E-Mail: ingo.valldorf@tesvolt.com

Kontakt Energiefachmedien

Vera Neuhäuser
Sunbeam Communications
Telefon: +49 (0) 30 / 221 83 82 49
Mobil: +49 (0) 178 / 53 68 425
E-Mail: vera.neuhaeuser@sunbeam-communications.com

Kontakt Wirtschaftsmedien

Dr. Sönke Knop / Svenja Liebig
edicto GmbH
Telefon: +49 (0)69 / 905 505 51
E-Mail: Tesvolt@edicto.de

1 2 3 4
Pressemitteilung vom 09.09.2020

Tesvolt liefert Stromspeicher für Patagonia Nationalpark

Wittenberg/Deutschland, Chacabuco/Chile, 9.9.2020 – Im Patagonia Nationalpark in Chile wurden ein Flusswasserkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeichersystem kombiniert, um die Parkeinrichtungen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen. Der Park ist Teil eines der wichtigsten Naturschutzprojekte der Welt. Er wurde von North Face Gründer Douglas Tompkins und seiner Frau Kristine, früher Geschäftsführerin der Outdoor-Marke Patagonia, ins Leben gerufen. Ziel ihrer Stiftung „Tompkins Conservation“ ist es, die Region nach Jahrzehnten starker Überweidung und Wüstenbildung in ihren natürlichen Zustand zurückzuversetzen.
Pressemitteilung vom 19.06.2020

Batteriespeicher-Hersteller ist „Top-Innovator 2020“

Wittenberg, 19.6.2020 – Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, wird heute im TOP 100-Wettbewerb als „Top-Innovator des Jahres“ ausgezeichnet. Das Unternehmen belegte im führenden Innovationswettbewerb des deutschen Mittelstands den ersten Platz in seiner Größenklasse. Die 31-köpfige Jury überzeugte neben der rasanten Entwicklung des jungen Unternehmens und seiner agilen Organisationsform auch die innovative Technologie der Tesvolt Stromspeicher. Der Wettbewerb fand zum 27. Mal statt.
Pressemitteilung vom 22.04.2020

Laden mit 100 % grünem Strom am Autobahnkreuz Hilden

Wittenberg/Hilden, 22. April 2020 – Für Europas größten Ladepark für Elektrofahrzeuge am Autobahnkreuz Hilden liefert der deutsche Hersteller Tesvolt Stromspeicher-Container mit einer Gesamtkapazität von 2 Megawattstunden (MWh). 114 Ladeplätze verschiedener Betreiber stehen künftig bereit, darunter 40 Supercharger der neuen V3-Generation von Tesla und 22 Schnellladeplätze des holländischen Anbieters Fastned. Alle Ladeplätze werden zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgt, den u.a. eine große Photovoltaikanlage auf den Carports des Ladeparks liefert....
Pressemitteilung vom 01.04.2020

Nachfrage nach Stromspeichern trotz Covid-19 steigend

Wittenberg, 1.4.2020 – Heute geht die halbautomatisierte Fertigung in Europas erster Gigafactory für gewerbliche Batteriespeicher am Standort Wittenberg in Betrieb. Dank Innovationen im Produktionsprozess kann Tesvolt seine Lithium-Ionen-Speicher für Gewerbe und Industrie nun sehr flexibel und...
Pressemitteilung vom 12.11.2019

Über 150.000 Euro Einsparung pro Lachs-Generation 

Wittenberg, 12. November 2019. Das norwegische Fischzuchtunternehmen Kvarøy nutzt einen Großspeicher von Tesvolt auf seiner Lachsfarm vor der Insel Selsøyvær im Nordmeer. Auf der schwimmenden Arbeitsplattform reduzieren die Lithium-Akkus mit einer Gesamtspeicherkapazität ....
Pressemitteilung vom 28.08.2019

Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, bietet seinen Vertriebspartnern eine Augmented Reality-App für ein real-virtuelles Verkaufserlebnis. Mit der hochinnovativen Technologie der „erweiterten Realität“ können Speicherprofis ihren Kunden in verschiedenen Szenarien...
Pressemitteilung vom 03.06.2019

Wittenberg, Mainburg, 03.06.2019 – Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, arbeitet mit dem Großhändler und Kompetenzzentrum DieEnergieFabrik zusammen. Das bayerische Unternehmen unterstützt Tesvolt beim Vertrieb der Batteriespeicherlösungen, der Planung von Projekten...
Pressemitteilung vom 06.05.2019

Wittenberg, 6.5.2019 – In der Lutherstadt Wittenberg entsteht Europas erste Gigafactory für Batteriespeichersysteme. Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, baut eine neue Fertigung für Lithiumspeicher mit einer jährlichen Produktionskapazität von über einer Gigawattstunde.
Pressemitteilung vom 03.04.2019

TPS 2.0 besonders wirtschaftlich

Wittenberg, 3. April 2019 – Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, stellt auf der Intersolar Europe Fachmesse erstmals seinen Megawatt-Batteriespeicher TPS 2.0 vor. Weiterentwickelte Batteriemodule und technische Innovationen sorgen für maximale Wirtschaftlichkeit...
Pressemitteilung vom 14.03.2019

Preisverleihung an der Elfenbeinküste

Wittenberg/Deutschland, Abidjan/Afrika, 14.3.2019 – Tesvolt wurde mit dem internationalen Award für ländliche Elektrifizierung ausgezeichnet. Der deutsche Hersteller von Stromspeichersystemen für Landwirtschaft und Gewerbe erhielt den Preis in der Kategorie „Privatwirtschaft in Australien....
Pressemitteilung vom 08.01.2019

Wittenberg, 8. Januar 2019 – Thomas Franken ist seit Anfang Januar für das internationale Marketing bei Tesvolt verantwortlich. Nach Stationen in der Marketingleitung bei SolarEdge, Q-Cells und Hanwha Solar will der gebürtige Rheinländer das internationale Wachstum des Herstellers von...
Pressemitteilung vom 04.12.2018

Brüssel/Wittenberg, 4. Dezember 2018 – Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, erhält 2,15 Millionen Euro EU-Fördermittel. Die Europäische Union sieht in dem Hochvoltspeicher von Tesvolt das Potenzial, den Stromspeichermarkt zu verändern. Deshalb unterstützt sie das...
Pressemitteilung vom 31.10.2018

Tesvolt liefert 4-MW-Hochvoltspeicher für Solarpark in West Sussex

Wittenberg, 5. November 2018 – In der Grafschaft West Sussex wurde das erste kommunale Batteriespeicherprojekt in Großbritannien installiert. Der Solarpark mit 7,4 Megawatt (MW) Leistung stabilisiert zusammen mit einem 4,4 MW Lithium-Speichersystem des deutschen Herstellers Tesvolt das Stromnetz. Mit Netzdienstleistungen verdient die Kommune dank des Hochvoltspeichers zusätzlich Geld. So kommt die Anlage gänzlich ohne Fördermittel aus. Die Inbetriebnahme auf einer 35 Hektar großen Deponiefläche in Westhampnett erfolgte Mitte Oktober, nun ist der Testbetrieb erfolgreich abgeschlossen.
Pressemitteilung vom 02.10.2018

München/Wittenberg, 02.10.2018 – Auf dem Münchner Oktoberfest sorgt derzeit ein Hochvoltspeicher von Tesvolt dafür, dass das Festzelt „Tradition“ Stromkosten spart. Verbrauchsspitzen, die die Festzeltwirte bisher teuer bezahlen mussten, kommen nun aus einem Lithiumbatteriespeicher mit 70 Kilowattstun
Pressemitteilung vom 12.09.2018

Wittenberg/Berlin, 12. September 2018 – Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, hat den renommierten Deutschen Gründerpreis gewonnen. Die Auszeichnung wurde gestern Abend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio an das Wittenberger Unternehmen
Pressemitteilung vom 21.06.2018

Offgrid-Avocadofarm in Australien läuft seit 660 Tagen komplett autark

München, 21. Juni 2018 – Der Batteriespeicherhersteller Tesvolt und der Projektierer Unlimited Energy haben mit einem Projekt in Südwestaustralien den The smarter E Award gewonnen. Die Avocadofarm in Pemberton wird seit 660 Tagen durch eine 53 Kilowatt (KW) Photovoltaikanlage in Kombination mit eine
Pressemitteilung vom 11.06.2018

Wittenberg/Schwerin, 11.6.2018 – Der Energieversorger WEMAG vertreibt ab sofort deutschlandweit Gewerbestromspeicher von Tesvolt. Die Speicherexperten aus Wittenberg konnten sich gegen Mitbewerber durchsetzen, WEMAG hat sich für Tesvolt als Lieferanten von größeren Gewerbespeicherlösungen ...
Pressemitteilung vom 05.06.2018

Wittenberg/Berlin, 5. Juni 2018 – Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt ist für den renommierten Deutschen Gründerpreis nominiert. Das Wittenberger Unternehmen zählt zu den Top 3-Finalisten in der Kategorie „Aufsteiger“. Damit bewertet die Jury Tesvolt als eines der erfolgreichsten...
Pressemitteilung vom 16.05.2018

Effiziente Speicherlösung für Gewerbe und Industrie

Wittenberg/München, 16. Mai 2018 – Der Hochvoltspeicher von Tesvolt ist für die finale Runde des ees Awards nominiert. Der Wittenberger Hersteller hat mit dem TS HV 70 einen Speicher auf den Markt gebracht, der sich durch eine besonders große Wirtschaftlichkeit auszeichnet...
Pressemitteilung vom 25.04.2018

Lawrie Wilson wird Area Manager für Großbritannien und Irland

Wittenberg/London, 25. April 2018 – Seit dem 1. April verstärkt Lawrie Wilson das TESVOLT-Team im internationalen Vertrieb. Als Area Manager wird er sich um die wachsenden Märkte in Großbritannien und Irland kümmern. Zuvor hat Wilson als Markteintrittsexperte und Berater für die ...
1 2 3 4

Ansprechpartner Presse

Ingo Valldorf
Corporate & Financial Communications

Telefon: +49 3491 8797-234

E-Mail: ingo.valldorf@tesvolt.com