Von Preisschwankungen an den Strombörsen profitieren
Ihr Zugang zum Energiehandel

Energiehandel

Erlöse erwirtschaften durch Vermarktung der Energie

Der Anteil der erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung steigt. Dadurch steigt die Volatilität: Zeitweise gibt es einen massiven Strom-Überschuss im Netz, zeitweise einen Mangel. Dadurch schwanken auch die Strompreise an den Energiebörsen sehr stark.

Mit einem Batteriespeicher kann man von diesen Preisschwankungen profitieren, indem man die Flexibilitäten des Batteriespeichersystems an den Strombörsen vermarktet. Dadurch generiert der Betreiber des Batteriespeichers Erlöse.

Wie funktioniert das?

Bei niedrigem Strompreis wird Strom eingekauft, bei hohem Strompreis wieder verkauft. Die Erlöse, die dadurch erwirtschaftet werden, können bereits nach wenigen Jahren die Investitionskosten für den Speicher und die laufenden Kosten übersteigen, so dass sich das Speichersystem schnell amortisiert.

Beim Trading arbeiten wir mit unserem Tochterunternehmen TESVOLT ENERGY zusammen.

Vorteile:

  • Erwirtschaftung von hohen Erlösen
  • Schnellere Amortisation des Batteriespeichers
  • Längere Lebensdauer des Speichers durch schonende Nutzung
  • Längere Garantiezeit für den TESVOLT FORTON: 15 Jahre
Gegenüberstellung der Investitionen und laufenden Kosten mit den Erlösen aus Energiehandel*

Die Besonderheit von TESVOLT Energy:

Zugang zum Energiehandel:

Die Betreiber kleiner und mittlerer Batteriespeicher waren bisher ausgeschlossen vom Energiehandel. TESVOLT ENERGY bündelt diese Speicher als virtuelles Kraftwerk und ermöglicht ihnen dadurch den Zugang zum Energiehandel.

Erlösmaximierung durch Trader Benchmark:

TESVOLT ENERGY arbeitet mit mehreren führenden Tradern zusammen und bringt sie untereinander in einen Wettbewerb. Wer mit seinen Trades die höchsten Erlöse bei schonendster Fahrweise des Speichers schafft, darf die meisten Batteriesysteme bewirtschaften. Ergebnis: Höhere Erlöse und weniger Risiko.

Längere Speicher-Lebensdauer:

Für den TESVOLT FORTON geben wir eine 15-jährige Performance-Garantie, wenn er mit der TESVOLT ENERGY Software betrieben wird. Denn durch die schonende Bewirtschaftung erreicht er eine Lebensdauer von circa 20 Jahren. Vergleichbare Batteriespeicher erreichen hingegen lediglich rund 10 Jahre (bei zwei Zyklen pro Tag) beziehungsweise rund 16 Jahre (bei einem Zyklus pro Tag).

Gegenüberstellung der drei Trader und ihrer generierten Erlöse im Zeitverlauf*

Jetzt das passende Produkt konfigurieren und potenzielle Erlöse berechnen!

In unserem Partner Portal finden Sie alle Services für Installateure, von Ihrem persönlichen Ansprechpartner bis zum Produktkonfigurator, Angebotserstellung und Auftragsabwicklung.

Für den Energiehandel können Sie außerdem mithilfe unseres Erlösrechners den potenziellen Gewinn für Sie und Ihre Kunden berechnen.

Zum Partner Portal

Sie möchten beraten werden?

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie mit einem TESVOLT Batteriespeicher am Energiehandel teilnehmen können, konkatieren Sie uns gern.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unsere Produkte

TESVOLT FORTON
Das Outdoor Wirtschaftswunder: Lukrativer Energiehandel & hohe Zyklenfestigkeit dank Hochtemperaturzellen.
TPS HV 80 E
Der neue Benchmark in der Outdoor-Version: Kompakt im Container.