Beim Betrieb von Produktionsanlagen entstehen unweigerlich Schwankungen in der Netzspannung, wovon auch das öffentliche Netz betroffen ist. Alleine das An- und Ausschalten von Verbrauchern kann einen plötzlichen Spannungsanstieg oder -abfall auslösen. Das bedeutet unsaubere Stromqualität, worunter Maschinen, Roboter, Datenleitungen, Trafos, Kompensatoren und alle anderen Bestandteile der Anlage leiden und wodurch schlimmstenfalls Defekte verursacht werden. Das kann unangenehme wirtschaftliche (Kosten für Produktionsausfall) sowie juristische (Herstellergarantie, Versicherungsschutz) Folgen für einen Anlagenbetreiber haben.
Ein Wechselrichter mit Power Quality-Funktion gleicht die Schwankungen in der Netzspannung aus und sorgt so für eine gleichbleibend hohe Netzqualität und somit den sicheren Betrieb der Anlagen.
Wir beraten Sie gerne zum Thema Power Quality mit TESVOLT Speichern.
Jeder ist für die Stromqualität innerhalb seines eigenen Betriebs selbst verantwortlich und muss laut Gesetz die Netzspannungsqualität überwachen und dokumentieren. Nur so genießt er im Schadenfall Versicherungsschutz bei Schäden am Netz oder Personenschäden. Auch Maschinenhersteller spezifizieren genau, mit welcher Stromqualität die Maschine versorgt werden muss, damit die Gewährleistung erhalten bleibt. Sollte sich die Netzspannung außerhalb dieser normativen Grenzwerte bewegen, können sie die Gewährleistung im Schadenfall verweigern mit dem Hinweis auf nicht sachgemäßen Betrieb. Ein Wechselrichter mit Power Quality hilft hier, die Vorgaben zu erfüllen und Risiken zu minimieren.
Registrieren Sie sich kostenlos für unser Partner Portal. Dort finden Sie alle Services für Installateure, von Ihrem persönlichen Ansprechpartner bis zur Angebotserstellung und Auftragsabwicklung.