„Bezahlbare, saubere Energie in jeden Winkel der Welt zu bringen – das ist unser Ziel. Auch dorthin, wo Menschen keinen Zugang zum Stromnetz haben.“
Mit dieser Vision haben Daniel Hannemann und Simon Schandert TESVOLT im Sommer 2014 gegründet. Ihr Ziel: Batteriesysteme zu entwickeln und herzustellen, die den Strom aus erneuerbaren Energiequellen möglichst effizient speichern. Da Gewerbe und Industrie in vielen Ländern den höchsten Energiebedarf haben, konzentrierte sich das Start-up von Anfang an auf Speicher mit hoher Kapazität.
Das Herzstück von TESVOLT Batteriespeichersystemen ist die selbstentwickelte Technologie zur Batteriesteuerung, um Produkte so langlebig und wirtschaftlich wie möglich zu machen. Mit Erfolg: Das preisgekrönte Batteriemanagementsystem von TESVOLT sorgt dafür, dass sich Gewerbe- und Industriespeicher schon nach wenigen Jahren rechnen.
Aber nicht nur eine überlegene Technologie sichert TESVOLT Erfolg, sondern auch seine agilen Unternehmensstrukturen: in extrem dynamischen Marktumfeldern sind Eigenschaften wie Flexibilität, Geschwindigkeit und Innovationsfähigkeit sehr wichtig. Klassische, hierarchische Unternehmensstrukturen sind immer weniger in der Lage den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Bei TESVOLT stehen Selbstorganisation und Teamkultur im Fokus, um auch die Märkte von morgen souverän bedienen zu können.
Schon heute produziert TESVOLT seine Gewerbespeicherlösungen in Serie in der ersten Gigafactory für Batteriespeicher Europas und liefert sie in alle Welt.
Garantiert CO2-neutrale Produktion in der Gigafactory in Wittenberg
TESVOLT hat sich auf Batteriespeicher für Gewerbebetriebe spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die mit Niederspannung ebenso wie mit Hochspannung funktionieren und an alle Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft – On-Grid ebenso wie Off-Grid. Alle TESVOLT-Speicher werden in der ersten Produktionsstätte Europas mit jährlicher Produktionskapazität von bis zu 1 Gigawattstunde hergestellt.
Unsere Mission ist es, immer und überall bezahlbare Energie zu ermöglichen.
Höchste Sicherheit
Prismatische Batteriezellen sind sehr langlebig, sicher und leistungsstark, besonders im Vergleich zu Rundzellen.
Maximale Lebensdauer
Alle Komponenten sind für 30 Jahre Lebensdauer bzw. 8.000 Zyklen gebaut.
Kompromisslos leistungsstark
Die Dauerleistung beträgt 1 C - kurzzeitig sogar 4 C - und ermöglicht somit einen professionellen Einsatz in Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie.
Auch in Zukunft flexibel
Unsere TESVOLT Speichersysteme sind nicht nur bei ihrer Anschaffung flexibel konfigurierbar – dank ihrer innovativen Active Battery Optimizer Technologie kann ihre Kapazität auch Jahre später erweitert werden.