Feldtests erfolgreich: Energiehandel mit neuem TESVOLT Gewerbespeicher

Virtuelles Speicherkraftwerk von TESVOLT Energy wächst

Wittenberg, 25.11.2025 – Der neue Gewerbespeicher TESVOLT FORTON hat sich im Feld bewährt. Das melden der Batteriespeicheranbieter TESVOLT und das Tochterunternehmen TESVOLT Energy. Über mehrere Monate wurde der Outdoorspeicher in zehn verschiedenen Kundenprojekten getestet. Die Batteriesysteme, die rein für den Energiehandel genutzt werden, erwirtschaften bereits monatliche Erlöse im vier- bis fünfstelligen Bereich. Auch bei den klassischen Anwendungen wie Eigenverbrauchsoptimierung und Lastspitzenkappung hat sich der TESVOLT FORTON im Feld bewiesen.

Lessons learned

„Feldtests sind superwichtig – besonders, wenn man Batteriespeicher für den Energiehandel nutzt. Denn damit steigt der Anspruch an Hard- und Software und an den technischen Support“, berichtet Leonard Friese, Produktmanager bei TESVOLT. „Wir haben in den Feldtests einiges gelernt. Anfangs gab es noch mehrere technische Hürden, dann kam es nur noch ab und zu zu kleineren Problemen – und schließlich kam der Moment, ab dem alles dauerhaft reibungslos lief.“

Frühe Abstimmung mit Netzbetreibern wichtig

„Die Feldtestphase hat uns geholfen, die neuen Projektabläufe und internen Prozesse zu optimieren. Anfangs dauerte es z.B. mehrere Tage, bis wir zusammen mit den Tradern ein neues Speicherprojekt digital in unser virtuelles Kraftwerk integrieren konnten. Nun sind es nur noch ein paar Handgriffe, die meistens in einem halben Tag erledigt sind“, erzählt Juri von Wilcken, Produktmanager bei TESVOLT Energy. Das Start-up bündelt Gewerbespeicher zu einem virtuellen Kraftwerk, damit auch kleinere Batteriesysteme am Energiehandel an der Strombörse teilnehmen können. „Wir haben auch gelernt, schon in der Projektanbahnungsphase in den Austausch mit den zuständigen Netzbetreibern zu gehen, damit sich der Vermarktungsstart nicht unnötig verzögert.“ 

 Speicher im Energiehandel erwirtschaften hohe Erlöse

„Durch den Energiehandel herrscht in der Speicherbranche derzeit Goldgräber-Stimmung. Ich wollte das aber erstmal ausprobieren, bevor ich den FORTON und das Geschäftsmodell an meine Kunden verkaufe. Jetzt weiß ich: Es funktioniert. Die Speicher laufen reibungslos und erwirtschaften die prognostizierten Erlöse. Damit haben sie sich in voraussichtlich fünf bis sechs Jahren amortisiert“, sagt Johannes Mitterreiter, Geschäftsführer des Elektromeisterbetriebs Reichbrandstätter aus dem bayerischen Chiemgau. „Ich habe vier FORTONS auf dem Firmengelände stehen. Wenn Kunden ihn sehen und ich ihnen die Erlöse zeige, wollen sie auch ein Stück vom Kuchen abhaben, also beim Energiehandel mitmachen.“

Bislang hatten Betreiber von Gewerbespeichern kaum eine Chance, einen Trader zu finden, der ihre kleineren Speicherkapazitäten an der Strombörse handelt. TESVOLT Energy bringt diese Speicher gebündelt ans Netz und lässt ihre Kapazität durch drei der renommiertesten Trader Deutschlands vermarkten. Dabei bringt TESVOLT Energy die Energiehändler in einen Wettbewerb untereinander. Für Kunden bedeutet das besonders hohe Erlöse und weniger Risiko. Teilnehmen kann jeder mit einem Netzanschluss ab 50 kW Leistung und einem Batteriespeicher ab 50 kW.

15 Jahre Performance-Garantie

„So wirtschaftlich konnte ein Gewerbespeicher noch nie betrieben werden. Technisch geht das nur mit einem Batteriespeicher, der sehr belastbar ist, also über viele Jahre mehrmals am Tag be- und entladen werden kann“, erklärt Simon Schandert, CTO und Co-Founder von TESVOLT. „Die intelligente Software von TESVOLT Energy sorgt außerdem dafür, dass der Speicher so erlösbringend wie möglich, aber so schonend wie nötig betrieben wird.“ 

Virtuelles Speicherkraftwerk wächst

„Seit die Feldtests abgeschlossen sind, bekommen wir noch mehr Bestellungen von Kunden, die mit dem FORTON am Energiehandel teilnehmen wollen. Wir onboarden daher immer mehr Speicher in unser virtuelles Kraftwerk“, berichtet von Wilcken. „Zwei Drittel aller Bestellenden will FORTONs fürs Trading nutzen, ein Drittel für die klassischen Anwendungen wie Eigenverbrauchsoptimierung und Lastspitzenkappung – auch das ist nach wie vor lukrativ.“

 

Über TESVOLT Energy

Die TESVOLT Energy GmbH ist ein Software-Start-up mit Sitz in Berlin. Die intelligente TESVOLT Energy Software ermöglicht Batteriespeichern bereits ab 50 kW den Front-of-the-Meter-Energiehandel mit sehr hohen Erlösen bei langer Lebensdauer. Als 100%ige Tochter der TESVOLT AG profitiert das Unternehmen auch von der Batteriespeicherexpertise des Mutterunternehmens und von ihrer Erfahrung im Projektgeschäft.

Zusammen mit TESVOLT bietet TESVOLT Energy seinen Kunden alles aus einer Hand: leistungsfähige Batteriespeicher, Installation und Wartung über zertifizierte Fachpartner sowie Energiehandel.

www.tesvolt-energy.com  

Pressekontakt

Vera Neuhäuser

Tel: +49 30 221 83 82 49
Mobil: +49 178 53 68 425 

E-Mail:  

Über TESVOLT

Die TESVOLT AG ist ein führender europäischer Komplettanbieter von innovativen Energiespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie. Wir treiben die Energiewende voran und ermöglichen Unternehmen die freie und dezentrale Nutzung von Energie sowie den erlösstarken Handel mit Strom. Fortschrittliche Batteriespeichertechnologie verbinden wir mit intelligenter Software und einer flexiblen Handelsstrategie – für maximale Wirtschaftlichkeit und Datensicherheit ‚Made in Germany‘. Mit unseren Lösungen erhalten Unternehmen die Freiheit von fossilen Brennstoffen und wirtschaftlichen Zwängen. Am Hauptstandort in Lutherstadt Wittenberg fertigen wir die Gewerbespeicherlösungen in Serie in unserer CO2-neutralen Gigafactory.

TESVOLT wurde 2014 gegründet. Zur Unternehmensgruppe zählen die Tochtergesellschaft TESVOLT ENERGY GmbH, die Gewerbe und Industrie den gewinnbringenden Handel mit Energie ermöglicht sowie das Joint-Venture TESVOLT OCEAN GmbH, das die Schifffahrt mit hochleistungsfähigen Batteriespeicherlösungen für die anspruchsvollen Bedingungen auf See ausstattet.

Ansprechpartner Presse

Corporate & Financial Communications

Telefon: +49 3491 8797-323

E-Mail: presse@tesvolt.com