Tesvolt Pressemitteilungen

Unternehmens- und Finanzkommunikation TESVOLT

Ingo Valldorf

Telefon: +49 3491 8797-234
E-Mail: ingo.valldorf@tesvolt.com

Kontakt Energiefachmedien

Vera Neuhäuser
Sunbeam Communications
Telefon: +49 (0) 30 / 221 83 82 49
Mobil: +49 (0) 178 / 53 68 425
E-Mail: vera.neuhaeuser@sunbeam-communications.com

Kontakt Wirtschaftsmedien

Dr. Sönke Knop / Svenja Liebig
edicto GmbH
Telefon: +49 (0)69 / 905 505 51
E-Mail: Tesvolt@edicto.de

1 2 3 4
Pressemitteilung vom 03.08.2023

Schon 18,3 MWh an Speicherkapazität ans Netz gebracht

Der internationale Projektentwickler Green Energy 3000 GmbH und die TESVOLT AG, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, setzen mit dem Start ihres vierten gemeinsamen Projekts ihre Zusammenarbeit fort. Dabei werden Batteriecontainer von TESVOLT in einem neuen Solarpark nahe Braunschweig eingesetzt. Der Solarpark wird grünen Strom für rund 5000 Haushalte liefern und entlastet gleichzeitig das Stromnetz.
Pressemitteilung vom 26.05.2023

Auf der diesjährigen Fachmesse Smarter E Europe in München präsentiert TESVOLT gemeinsam mit DENIOS eine Komplettlösung aus Batteriespeicher und Brandschutz, die bisher weltweit einmalig ist. Die Produktserie POWER SAFE erfüllt auch sensibelste Sicherheitsanforderungen in Gewerbe und Industrie, die z.B. in Wasserschutzgebieten oder Regionen mit Waldbrandgefahr gelten sowie von manchen Versicherungen gefordert werden. Die Produkte der Serie mit ihrer F 90-Brandschutzhülle sind in verschiedenen Größen erhältlich, von Kleinlösungen mit 80 kWh bis hin zu großen Energiespeichern mit mehreren Megawattstunden.
Pressemitteilung vom 11.05.2023

Zusammenarbeit bei Energiespeichern

Die TESVOLT AG, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) haben heute eine Partnerschaft auf dem Gebiet der Batterietechnologie bekanntgegeben. Unterzeichnet wurde der Rahmenvertrag von Prof. Jens Strackeljan, Rektor der OVGU, und dem dreiköpfigen Vorstand der TESVOLT AG.
Pressemitteilung vom 29.03.2023

73 Prozent der deutschen Bevölkerung unzufrieden mit Fortschritten bei der Energiewende, ABER…

73 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind unzufrieden mit den Fortschritten bei der Energiewende im Land. Lediglich 2 Prozent der Bevölkerung sind sehr damit zufrieden, wie der Verzicht auf fossile Brennstoffe vorankommt und 16 Prozent zufrieden. Das geht aus den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage hervor, die von der TESVOLT AG, einem der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, und dem Meinungsforschungsinstitut forsa jetzt veröffentlicht wurde. Für die Umfrage wurden zwischen Ende Februar und Anfang März 2023 bundesweit insgesamt 1.021 Menschen im Alter von über 18 Jahren befragt. Ziel der Umfrage war es, ein aktuelles Stimmungsbild der Bevölkerung zu den Themen Energie, Energiewende und Erneuerbare Energien zu erstellen.
Pressemitteilung vom 14.03.2023

TESVOLT präsentiert seine neue Batteriespeicher-Generation TS HV 30-80 E, die noch mehr Variationsmöglichkeiten bietet, und erstmalig mit einer System- und Kapazitätsgarantie von 10 Jahren ausgeliefert wird. Die neuen Produkte sind optimiert für den Bedarf von Gewerbebetrieben – von der kleinen Bäckerei bis zum großen produzierenden Betrieb – und zeichnen sich durch eine überdurchschnittlich hohe Sicherheit und Lebensdauer aus. Von der Speicherkonfiguration über die Inbetriebnahme bis zur After-Sales-Betreuung – Installateure erhalten alle Services lückenlos digital.
Pressemitteilung vom 13.02.2023

Die TESVOLT AG, einer der Technologieführer für Energiespeicherung im gewerblichen und industriellen Umfeld, plant den Bau einer neuen Gigafactory am Stammsitz in Lutherstadt Wittenberg. Entstehen werden ein hoch-automatisiertes Produktionsgebäude für Batteriespeicher sowie ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum. Die CO2-neutrale Fertigung soll künftig eine Produktionskapazität von bis zu 4 Gigawattstunden pro Jahr erreichen. Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2023 und sollen 2024 beendet sein.
Pressemitteilung vom 23.11.2022

Die TESVOLT AG, einer der Technologieführer für Energiespeicherung im gewerblichen und industriellen Umfeld, erwirbt eine wesentliche Beteiligung an der Wendeware AG, einem innovativen Softwarehersteller im Bereich Energiemanagement. Die Beteiligung erfolgt im Rahmen von TESVOLTs Wachstumsstrategie und soll wichtige technologische Fortschritte im Bereich der Energiespeicherlösungen ermöglichen.
Pressemitteilung vom 13.10.2022

Der TÜV Rheinland hat Batteriespeicher von TESVOLT als sicher eingestuft, damit haben die Speicher die strengen Sicherheitsprüfungen des renommierten Instituts bestanden. TESVOLT ist somit einer der wenigen Hersteller auf dem Markt, der die Sicherheit seiner Stromspeicher für Gewerbe und Industrie mit der Zertifizierung des unabhängigen Prüfinstituts belegen kann. Das Zertifikat bestätigt die elektrische sowie funktionale Sicherheit der Produkte.
Pressemitteilung vom 01.09.2022

TESVOLT, einer der weltweiten Technologieführer für Energiespeicherung im gewerblichen und industriellen Umfeld, hat im Zuge der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft den neu zu bildenden Aufsichtsrat hochkarätig besetzt. Damit trägt die TESVOLT AG der hohen Wachstumsdynamik des Geschäfts und der weiteren Internationalisierung Rechnung. Die gewählten Aufsichtsratsmitglieder vereinen umfassende Expertise in den Bereichen Energiewirtschaft, Unternehmensorganisation sowie internationale Finanzierung und verfügen über umfangreiche Erfahrung sowie exzellente Netzwerke in den jeweiligen Bereichen.
Pressemitteilung vom 24.06.2022

Auszeichnung zum „Innovator des Jahres 2022“

TESVOLT, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, wurde im TOP 100-Wettbewerb bereits zum zweiten Mal als „Innovator des Jahres“ ausgezeichnet. Das Unternehmen belegte im führenden Innovationswettbewerb des deutschen Mittelstands den ersten Platz in seiner Größenklasse von 51 bis 200 Mitarbeitenden. Die 24-köpfige Jury überzeugten das hohe Innovationsklima und die innovative Technologie der TESVOLT-Stromspeicher. Am Freitag wurde die TOP 100-Trophäe im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main überreicht. Der Wettbewerb fand zum 29. Mal statt.
Pressemitteilung vom 02.05.2022

Höhere Energiedichte und Wirtschaftlichkeit

Wittenberg, 02.05.2022 – Tesvolt stellt seine neue Stromspeicher-Serie für Gewerbe und Industrie auf der EES Europe Fachmesse in München vor. Die neuen Batteriespeicher zeichnen sich durch eine höhere Energiedichte aus und sind besonders wirtschaftlich. Mit der E-Serie reagiert Tesvolt auch auf den weltweiten Chipmangel bei Energiespeichern: die neuen Speicher sind so konzipiert, dass sie mit 80 Prozent weniger Chips auskommen. Dadurch kann der Hersteller seine Batteriespeicherlösungen in höherer Stückzahl fertigen und die deutlich gestiegene Nachfrage nach Gewerbespeichern bedienen.
Pressemitteilung vom 11.04.2022

Wittenberg, 11. April 2022 – Tesvolt, einer der weltweiten Technologieführer für Energiespeicherung im gewerblichen und industriellen Umfeld, registriert aktuell eine deutlich gesteigerte Nachfrage nach seinen Stromspeichern, die über den langfristigen Wachstumstrend hinausgeht. Im Zusammenhang mit den drastisch steigenden Öl- und Gaspreisen ist der Auftragseingang bei Tesvolt in den vergangenen Wochen sprunghaft angestiegen und lag im März 2022 um rund 195 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Pressemitteilung vom 04.04.2022

Wittenberg, 4. April 2022 – Philipp Koecke wird Chief Financial Officer (CFO) bei Tesvolt, einem der weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie. Der 50-jährige Finanzexperte hat internationale Branchenerfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien und hat zuvor u.a. ein großes börsennotiertes Unternehmen als Finanzvorstand geführt. Ab Anfang Mai unterstützt er das Team von Tesvolt.
Pressemitteilung vom 16.11.2021

Wittenberg, 16. November 2021 – Die Tesvolt GmbH, einer der weltweiten Technologieführer für Energiespeicherung im gewerblichen und industriellen Bereich, hat eine Eigenkapital-Finanzierungsrunde in Höhe von rund 40 Mio. EUR abgeschlossen. Die Mittel werden von einem Investorenkonsortium unter Führung der Liechtenstein Gruppe – eine Unternehmensgruppe im Besitz der Fürstenfamilie Liechtenstein – zur Verfügung gestellt. Damit hat Tesvolt einen weiteren Meilenstein seiner Wachstumsstrategie erzielt. Mit den finanziellen Mitteln wird Tesvolt seine internationalen Aktivitäten forcieren und seinen Fokus auf innovative Produkte konsequent weiterverfolgen.
Pressemitteilung vom 04.10.2021

Bislang größter Auftrag für den Batteriespeicher-Hersteller

Wittenberg, Herford, 4.10.2021 – Die Schaper Gruppe wird gemeinsam mit dem Batteriespeicher-Hersteller Tesvolt verschiedene Projekte im Bereich „Grüner Wasserstoff“ umsetzen. Es ist der bislang größte Auftrag in der Firmengeschichte des Wittenberger Unternehmens, bis zum Jahr 2023 ergibt sich für Tesvolt ein Umsatz in Höhe von rund 40 Mio. Euro aus der Kooperation. Die Schaper Gruppe installiert Tesvolt Stromspeicher mit einer Gesamtkapazität von bis zu 40 Megawattstunden (MWh) für den Wasserstoffpionier Apex Group. Die intelligenten Batteriespeicher versorgen Wasserstoff-Elektrolyseure zuverlässig mit Strom, wenn Solar- oder Windanlagen nicht genug Energie produzieren.
Pressemitteilung vom 07.09.2021

Wittenberg, Kapstadt, São Paulo, 7.9.2021 – Tesvolt, Hersteller von Batteriespeichern für Gewerbe und Industrie, meldet eine starke Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021. Neben der hohen Nachfrage nach den intelligenten Stromspeicherlösungen in Deutschland ist das internationale Geschäft ein entscheidender Wachstumstreiber. Tesvolt erzielt inzwischen über 40 Prozent seines Umsatzes im Ausland. Im nächsten Jahr ist auch der Markteintritt in Nordamerika geplant.
Pressemitteilung vom 07.07.2021

Stromspeicherhersteller wird Anteilseigner an Think Tank für Hochleistungsladen

Wittenberg, München, 7.7.2021 – Tesvolt wird Anteilseigner von Stercom Power Solutions, einem der First Mover im Bereich induktives Laden. Beide Unternehmen wollen mit vereinten Kräften das kabellose Laden von E-Autos, Bussen und LKWs vorantreiben und das elektrische Fahren damit noch komfortabler, effizienter und kostengünstiger machen. Der Experte für gewerbliche Stromspeicher, der bereits mit mehreren Innovationspreisen ausgezeichnet wurde, und der Think Tank für Hochleistungsladen haben auf bisher ungelöste Fragen – wie eine ausreichend starke Ladeleistung und die richtige Parkposition über der Magnetspule – Antworten gefunden.
Pressemitteilung vom 01.03.2021

Wittenberg, 1.3.2021 – Tesvolt stellt seine neue Batteriespeicherlösung vor, die erstmals über ein eigenes Energiemanagement-System (EMS) und einen integrierten Industriewechselrichter verfügt. Der TS-I HV 80 ist darauf getrimmt, durch intelligente Funktionen eine besonders hohe Stromkostenersparnis zu erzielen. Die neue Power Quality Technologie sorgt für eine hohe Stromqualität, die die Lebensdauer von Maschinen in Gewerbe und Industrie verlängert. Auch Ersatzstrom liefert der neue Speicher zuverlässig. Installateure können sich jetzt zu Schulungs-Webinaren anmelden.
Pressemitteilung vom 24.02.2021

Bis zu 100.000 Euro Zuschuss für Stromspeicher fürs Gewerbe

Wittenberg, 24.2.2021 – Viele Bundesländer unterstützen Gewerbe und Industrie bei der Investition in einen Batteriespeicher. Der Speicherhersteller Tesvolt hat die Förderprogramme in einer Online-Übersicht zusammengetragen. Sie zeigt, wie hoch der Zuschuss je Bundesland derzeit ist und welche Voraussetzungen Unternehmen erfüllen müssen, um ihn zu erhalten. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert und soll es leichter machen, Kunden zum Thema Fördergelder zu beraten. Auch die EEG-Novelle macht die Investition in einen Stromspeicher bei neuen Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von über 300 Kilowatt Peak (kWp) besonders interessant.
Pressemitteilung vom 01.12.2020

Neues Serviceportal für Installateure von Stromspeichern

Wittenberg, 1. Dezember 2020 – Tesvolt macht es Handwerkern weltweit seit kurzem besonders leicht, sich für die Installation ihrer Stromspeicher zu zertifizieren. Auf dem neuen Serviceportal können sie sich jederzeit Schulungsvideos ansehen. Anschließend erhalten sie unbürokratisch direkt die Zertifizierung, wenn sie die gestellten Fragen richtig beantworten. Gutscheine für die Online-Schulungen gibt es derzeit im Online-Adventskalender zu gewinnen. Das Serviceportal unterstützt Installateure außerdem bei allen Schritten vor und nach dem Verkauf eines Stromspeichers.
1 2 3 4

Ansprechpartner Presse

Ingo Valldorf
Corporate & Financial Communications

Telefon: +49 3491 8797-234

E-Mail: ingo.valldorf@tesvolt.com