Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur
Anteilfinanzierung. Die Zuwendung wird in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt und bei der Bewilligung auf einen Höchstbetrag begrenzt.
2. August 2021 bis 31. Dezember 2024
Die vollständige Förderrichtlinie finden Sie hier.
Weitere Informationen: Homepage Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
Erneuerbare Energien – Standard
Kredit mit Tilgungszuschuss
Nicht förderfähig sind Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften und kommunale unselbständige Eigenbetriebe.
Aktuell keine Befristung
Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft
Maßnahmen, welche die Strom- oder Wärmeeffizienz deutlich erhöhen und damit zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen. Im Modul 3 fördern KfW oder BAFA die Einrichtung oder Anwendung eines Energiemanagementsystems.
Kredit mit Tilgungszuschuss (KfW) oder Investitionszuschuss (BAFA)
Nicht förderfähig für das Modul 3 (Energiemanagementsysteme) sind Landwirte.
Kredit
Investitionszuschuss
Aktuell keine Befristung
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG Kredit 261)
Kredit mit Tilgungszuschuss
Haus und Wohnung energieeffizient bauen und sanieren, um dauerhaft Energiekosten einzusparen und damit das Klima schützen.
Auswahl zwischen zwei Formen der Finanzierung:
1. Annuitätendarlehen: Beim Annuitätendarlehen zahlen Sie in den ersten Jahren (tilgungsfreie Anlaufzeit) nur Zinsen – danach gleich hohe monatliche Annuitäten.
2. Endfälliges Darlehen: Beim endfälligen Darlehen zahlen Sie während der gesamten Laufzeit nur die Zinsen und am Ende den kompletten Kreditbetrag in einer Summe zurück.
Bau und Kauf eines neuen Effizienzhauses:
Sanierung von bestehenden Immobilien zum Effizienzhaus:
Umwidmung von Nichtwohnfläche in Wohnfläche:
Aktuell
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - Nichtwohngebäude ( (BEG NWG Kredit 263)
Kredit mit Tilgungszuschuss
Umsetzung eines Teils der "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" des BMWK und Unterstützung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und Reduzierung der Kohlenstoffdioxid (CO2)- Emissionen in Deutschland.
Bau und Kauf eines neuen Effizienzgebäudes
Baubegleitung:
Nachhaltigkeitszertifizierung:
Sanierung von bestehenden Immobilien zum Effizienzgebäude
Baubegleitung:
Nachhaltigkeitszertifizierung:
Aktuell
Wir beraten Sie gerne.