Aktuelle Informationen: Verlängerte Lieferzeiten und erhöhte Preise!
Die unzureichende Verfügbarkeit von elektronischen Komponenten führt momentan leider zu verlängerten Lieferzeiten.
Eine weitere Verschärfung der Situation ist durch die aktuelle Krise in der Ukraine entstanden. Die Verknappung von Rohstoffen führt in allen Bereichen zu stark steigenden Preisen, die von unseren Lieferanten teils ohne Vorankündigung durchgereicht werden.
Auch wir sind deswegen gezwungen mit Gültigkeit zum 14. März 2022 unsere Preise zu erhöhen.
Wir hoffen so schnell wie möglich zu gewohnten Lieferzeiten und Preisen zurückkehren zu können. Für weitere Informationen im Kontext Ihrer Bestellungen wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Ansprechpartner!
Besonders niedrige Kosten pro gespeicherte Kilowattstunde (ca. 8 Eurocent)
Batteriespannung von 575 bis 1.000 Volt
Optimiert für den Betrieb mit 3-phasigem SMA Tripower Storage 60
Austausch der Batteriemodule auch Jahre später möglich
Gebaut für eine Lebensdauer von 30 Jahren bzw. 8.000 Vollzyklen
Ladegeschwindigkeit 1C
Sicherste Zelltechnologie
Unser TS HV 70 Speichersystem ist nicht nur auf Effizienz ausgelegt, es ist außerdem eines der fortschrittlichsten und leistungsfähigsten Speichersysteme auf dem Markt. Modernste prismatische Lithium-Batteriezellen von Samsung SDI und innovative Technologien wie der Active Battery Optimizer sorgen dabei für höchste Leistungsfähigkeit.
Mit einer Lebensdauer von 30 Jahren bzw. 8.000 Vollzyklen bietet das System Investitionssicherheit und wirtschaftliche Rendite. Mit einer Dauerleistung von 1C, die schnelles Be- und Entladen garantiert, eignet sich das TS HV 70 System optimal für den professionellen Einsatz in Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie.
Aktuelle Produktinnovationen
Egal ob Sie ein Angebot anfordern möchten, einen Installateur in Ihrer Nähe suchen oder Fragen zu diesem Produkt haben – wir sind für Sie da!
Der TS HV 70 Speicher ist für anspruchsvolle Einsätze in Gewerbebetrieben ab 30 Kilowattstunden Speicherbedarf optimiert. Durch die besonders hohe Wirtschaftlichkeit sind die System-Investitionskosten und der Preis für die gespeicherte Kilowattstunde besonders niedrig.
Eigenverbrauchsoptimierung
Mehr Energie aus Erneuerbaren nutzen und Einspeisung minimieren.
Lastspitzenkappung physikalisch
Verbrauchsspitzen kappen und Kosten des Leistungspreises minimieren.
Multi-Use
Gleichzeitige Nutzung von zwei Anwendungen: Entweder LSK & EVO, oder LSK & Time of Use, oder EVO und Time of Use
Time of Use
Zeitabhängige Nutzung von Funktionen.
Steuerung von Erzeugern
Aktives Ein- und Ausschalten, aber auch Steuerung von Erzeugern, wie BHKW, für mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger.
Netzsystemdienstleistungen
Fernsteuerung der Wirk- und Blindleistung.
PV-Diesel-Hybrid Optimierung
TESVOLT Lösungen stellen optional das Stromnetz und gleichen Erzeugungs- und Verbrauchsspitzen aus, um den Dieselgenerator im optimalen Betrieb zu halten und so die Dieselkosten zu minimieren
Direktvermarkter-Schnittstelle
Ermöglicht den Anschluss von Direktvermarktern zur Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien.
TESVOLT TS HV 70 Speichersysteme sind für den Einsatz mit 3-phasigen SMA Sunny Tripower Storage 60 Batteriewechselrichtern optimiert und als System auf die Bedürfnisse von Gewerbe und Industrie optimiert. Mit ihm lassen sich Speicherlösungen bis in den Megawattbereich realisieren.
Dank des im Inverter Manager integrierten Energiemanagements und der hohen C-Rate der TS HV 70 Speicher Systeme können unterschiedlichste Netzsystemdienstleistungen zur Verfügung gestellt werden. Das System eröffnet damit neue wirtschaftliche Perspektiven für Gewerbe und Industrie.
Bis zu 1.500 kW und 6.080 kWh
*14 (67 kWh) und 16 (76 kWh) Module in Serie verschaltbar*
Als Teil des Partner Portals bieten wir in unserer Academy zahlreiche Schulungen und Seminare zu unseren Produkten an. Registrieren Sie sich einfach einmal und profitieren als Installateur von umfassenden Services.
Energie (14 | 16 Batteriemodule) | 67 kWh | 76 kWh | |
C-Rate | 1C | |
Zelle | Lithium NMC prismatic (Samsung SDI) | |
max. Lade-/Entladestrom | 94A | |
Zellen–Balancing | Active Battery Optimizer | |
erwartete Zyklen @ 100% DoD | 70% EoL | 23 °C +/-5 °C 1C/1C | 6 000 | |
erwartete Zyklen @ 100% DoD | 70% EoL | 23 °C +/-5 °C 0,5C/0,5C | 8 000 | |
Wirkungsgrad (Batterie) | bis zu 98% | |
Eigenverbrauch (Standby) | 5 (ohne Batteriewechselrichter) | |
Betriebsspannung | 666 bis 930 V DC | |
Betriebstemperatur | -10 bis 50°C | |
Luftfeuchtigkeit | 0 bis 85% (nicht kondensierend) | |
Höhe des Aufstellorts | < 2000 m ü. N.N. | |
Gesamtgewicht | (14 | 16 Batteriemodule, 2 Racks) | 714 kg | 791 kg |
Gewicht pro Batteriemodul | Schrank | 34 kg | 120 kg | |
Abmessungen (HxBxT) | 1 900 x 1 200 x 600 mm | |
Zertifikate/Normen | Zelle | IEC 62619, UL 1642, UN 38.3 |
Produkt | CE, UN 38.3, IEC 62619, IEC 61000-6-1/2/3/4, BattG 2006/66/EG | |
Garantie | 10 Jahre Kapazitätsgarantie, 5 Jahre Systemgarantie | |
Recycling | kostenlose Rücknahme der Batterien durch TESVOLT ab Deutschland | |
Schutzart | IP 20 | |
Batteriebezeichnung nach DIN EN 62620:2015 | IMP47/175/127/[14S]E/-20+60/90 |
Nennladeleistung (AC) | 60 kVA |
Nennentladeleistung (AC) | 75 kVA |
DC-Spannungsbereich | 575 bis 1000 V |
Abmessungen (H x B x T) | 740 × 570 × 306 mm |
max. Wirkungsgrad | 98,8 % |
Eigenverbrauch (Standby) | < 3W |
Betriebstemperatur | -25 bis 60 °C |
Gewicht | 77 kg |
Schutzart | IP 65 | NEMA 3R |
Kommunikation | Modbus TCP/IP |
Topologie | transformatorlos |
Garantie | 5 Jahre |