Mit jeder Betriebsstunde eines Speichers kann der Betreiber bares Geld sparen. Batteriespeicher verschleißen jedoch mit jedem Ladezyklus. Man gibt deshalb eine Anzahl von Vollladezyklen an, die ein Speicher erreicht, bevor er eine bestimmte Restkapazität unterschreitet. Zusätzlich gibt es eine kalendarische Lebensdauer, die die maximale Lebenszeit in Jahren angibt.
Dank des intelligenten ABO-Batteriemanagements wird im TESVOLT-Speicher jede Batteriezelle immer optimal be- und entladen. Deshalb und weil wir Premium-Batteriezellen von Samsung verwenden, sind TESVOLT-Speicher für 30 Jahre Lebensdauer und 8 000 Zyklen ausgelegt.